Die Progressive Muskelentspannung wurde von Edmund Jacobson entwickelt nachdem er den Zusammenhang zwischen muskulärer Anspannung und der Emotion der Angst untersuchte. Jacobson hat
nachgewiesen, dass psychische Anspannungen immer von Muskelanspannungen begleitet sind und dass sich umgekehrt die Entspannung der Muskeln positiv auf das Körpergefühl und die Seele auswirkt.
Ziel der PME ist es unnötige Spannungen zu vermeiden und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Erreicht wird dies durch
die willentliche abwechselnde Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen, die Konzentration auf die Wahrnehmung auch feinster Empfindungen und dem Lernvorgang, der langsam eine
Umstellung im körperlichen und seelischen Bereich ermöglicht.
Anwendungsbereich/Indikation
-
Angst
-
leichte Depression
-
Schlafstörungen
-
psychosomatische Störungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Bluthochdruck
-
allgemeine Stressbekämpfung
- Verdauungsproblematik
Anmerkung: Organische Ursachen von Beschwerden müssen ärztlich abgeklärt bzw. ausgeschlossen werden.